Zwischen Grasbergen und Felsen
Unsere Pension-Appartements Alpenblick in Maria Alm ist der ideale Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub. Im Süden liegen dir die sanften Grasberge mit dem Hundstein und den vielen urigen Hütten zu Füßen. Im Norden erhebt sich das Steinerne Meer und natürlich der Hochkönig für alpine Bergtouren, Klettersteige und Klassiker wie die Bartholomä-Wallfahrt zum Königsee.
Ausgezeichnete Wanderwege
Für eine Wanderung in der schönen Natur nimmt man z.B. die Sommerbergbahn Dorfj@t Natrun, welche direkt vor der Haustür startet. Das freut besonders unsere jüngsten Gäste und man hat schon so manch’ einen Vater seine Urlaubstage mit Gondelfahren verbringen sehen.
Der kostenlose Wanderbus bringt dich zu weiter entfernten Ausgangspunkten deiner Wanderung. Auf den 340 km bestens ausgeschilderten und mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichneten Wegenetz ist bestimmt für jeden etwas dabei!
Hochkönig-Card
Was für ein Glück - wir sind Hochkönig-Card Partner! Du bekommst die Hochkönig-Card kostenlos für deine Urlaubszeit und das heißt: uneingeschränkte und kostenlose Nutzung der Sommerbergbahnen und des Wanderbusses, womit ein guter Start für deine Wanderung garantiert ist.
Zudem genießt du damit kostenlosen Eintritt in die Freibäder der Region, eine kostenlose Fahrt mit der Sommerrodelbahn, freien Eintritt in das Nationalparkzentrum Mittersill, gratis Bike-Transport, kostenloser GoPro-Verleih, u.v.a.m.
Geführte Wanderungen und Bergtouren
Für alle, die ihr Können und Ausdauer noch nicht so genau abschätzen können, die Wanderwege nicht auf eigene Faust erkunden möchten oder einfach die Zeit auf den Bergen lieber in einer Gruppe genießen, gibt es geführte Wanderungen mit einem staatlich geprüften Bergwanderführer.
Dieser zeigt dir die urigsten Hütten und die schönsten Gratwege rund um den Hochkönig. Und für alle ambitionierten geht's auf den Gipfel des höchsten Berges der Region. Besonders zu empfehlen - und für jeden machbar - ist eine Sonnenaufgangswanderungen auf die Marbachhöhe mit Frühstück auf der Lettenalm.
Bergsteigen und Klettersteige
Der Hochkönig bietet mit seinen hochalpinen Routen durch Teufelslöcher, anspruchsvollen Klettersteigen und unzähligen Kletterrouten in seinen Kalk-Felswänden eine große Bandbreite des alpinen Bergsports.
Aber auch zu den Gipfeln des Steinernen Meers führen lohnende und anspruchsvolle Bergpfade. Zumindest die "Standardroute" zum Riemannhaus sollte jeder Bergwanderer besteigen, wofür er mit einem herrlichen Blick auf das Saalfeldner Becken und die Hohen Tauern belohnt wird. Zudem wird spätestens am Riemannhaus für manche das Rätsel gelöst, weshalb das Steinerne Meer seinen Namen trägt.
Insgesamt gibt es fünf Klettersteige in unserer Region. Vom kürzeren aber dennoch anspruchsvollen Klettersteig am Grandlspitz bis hin zum Königsjodler, dem längsten und schwierigsten Klettersteig im Land Salzburg.
Für Tipps, Empfehlungen und Tourenvorschlägen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Sportklettern
Wenn du deine Herausforderung beim Sportklettern suchst, musst du aber nicht erst den Zustieg zu den alpinen Kletterspots bewältigen. In unmittelbarer Umgebung gibt es eine Vielzahl an Kletterouten, welche direkt vom Tal aus zugänglich sind. Der Klettergarten in Weißbach (10 min mit dem Auto) zählt dabei wohl zu den bekanntesten, für Anfänger oder auch mit Kindern empfiehlt sich das Gebiet am Wiesensee bei Hochfilzen.
Und sollte das Wetter einmal gar nicht mitspielen, ist die Kletterhalle Felsenfest in Saalfelden ist ein perfekter Spielplatz für alle Vertikalakrobaten. 1.700 m² Kletterfläche mit Außen-Vorstiegsbereich und Outdoor-Boulderwand bieten Freizeitvergnügen für die ganze Familie.